Schullandheim Hardegsen
- Programm: Aktive Mitarbeit in einem real bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betrieb
- Zum Hof (z. T. Ökolandbau) zählen ca. 20 ha Grünland, Streuobstwiesen sowie ein Nutzgarten
- BNE: offizielles Projekt 2013/2014 der UN-Dekade
Das Schullandheim Hardegsen …
… befindet sich in Hardegsen, im südlichen Niedersachsen, am Rande des Sollings. Das Übernachtungshaus (Jugendgästehaus) befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hardegser Bahnhofs und ist von dort bequem zu Fuß zu erreichen. Wir empfehlen daher die Anreise mit der Bahn.
Ausstattung
2 Lehrküchen, Gruppenarbeitsräume für Workshops, seminarübliche Medien, Holzwerkstatt, Stallungen für die Nutztiere, Imkerei, Nutz- und Ziergarten, Streuobstwiesen, Medienwerkstatt, Freilandökologisches Labor, öffentlicher Spiel- und Sportplatz vorhanden.
Angebote
Der Internationale Schulbauernhof Hardegsen ist ein außerschulischer Lernort, der sich im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert. Unsere Gäste sind dabei direkt in den Alltag des ökologisch bewirtschafteten Betriebes eingebunden, z. B. bei der Feld- und Gartenarbeit, der Versorgung der Tiere sowie bei der Zubereitung von Speisen.
Zusätzlich können sie sich an Arbeiten zur Kulturlandschaftspflege beteiligen und dabei Natur und Umwelt erforschen. Die BesucherInnen werden in Kleingruppen angeleitet und unterstützt durch die MitarbeiterInnen des Schulbauernhofes. Diese Bildungsarbeit bieten wir nicht nur für Schulen, sondern auch für Kindergärten, Vereine, Verbände und Jugendgruppen an.
In der Region
Burg Hardeg; Hardegser Wild- und Haustierpark; Schmetterlingspark in Uslar; Wildpark in Neuhaus; Hutewald im Solling.
Hausanschrift
Lehmkuhlenstraße 3
37181 Hardegsen
Telefon: +49 5503 805521
www.internationaler-schulbauernhof.de
Belegungsanschrift
Frau Claudia Eicke-Schäfer
Lehmkuhlenstraße 3
37181 Hardegsen OT Hevensen
Telefon: +49 5503 805521
E-Mail: info@internationaler-schulbauernhof.de